Begrüßung
Greta, Juna, Mirjon, Katharina, Kaja, Rita, Leo, Mats, Joshua, Matti und Franz
Wohlstand der östlichen Hauptstadt bei der Eröffnung des Flusses an der Ryōgoku-Brücke, Utagawa Kunisada, Edo-Zeit, 1858, Farbholzschnitttriptychon
Greta und Juna
Der viereckige Turm, Claude Lorrain, 1637, Radierung
Mirjon
Fürstliche Hochzeit (16. Juni 1585), Dietrich Graminäus, Köln, 1587, Kupferstich und Buchdruck
Katharina
Rio de Janeiro (15.02 Uhr, 31.12.2017 - 1.08 Uhr, 1.1.2018), Michael Wesely, Inkjet Archiv Print
Kaja und Rita
Feuerwerksprüfung in Nürnberg (22. Juni 1665), Unbekannt, um 1665, Kupferstich
Leo und Mats
Hochzeit in Dresden (20. September 1719), Johann August Corvinus, um 1719, Kupferstich
Joshua und Matti
Krönung Kaiser Napoleons I. und Joséphine de Beauharnais (16. Dezember 1804), Louis Le Coeur, 1806, Aquatinta
Franz
Verabschiedung
Kuratorin der Ausstellung Durchgeknallt und abgebrannt – Feuerwerkskünste aus fünf Jahrhunderten: Maren Wienigk
Vermittlungsprogramm und Konzeption Gesamtprojekt Knall, Boom, Bang. Ein Feuerwerk: Antje Nolte
Verwaltung Finanzen SPK: Denise Azaroglu, Michaela Schulze-Bubert
Konzeption und Durchführung Teilprojekt Feuerwerk! Lasst uns reden: Thomas & Renée Rapedius
Konzept, Design und Programmierung Webseite: Thomas & Renée Rapedius
Audioediting: Bernhard Voss
Klassenlehrerin: Beate Schwabe-Witt, Temple Grandin Schule
Erzieherin: Sandra Füchsle, Temple Grandin Schule
© Kunstbibliothek, Staatliche Museen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2024
© Soundstücke: Schülerinnen und Schüler, Temple Grandin Schule
© Abbildungen: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz
Staatliche Museen zu Berlin
Kulturforum, Kunstbibliothek
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
www.smb.museum/ausstellungen/detail/durchgeknallt-und-abgebrannt/
Gefördert von Kultur macht stark und Museumsbund